Entsprechend der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Unsere Arztpraxis erhebt selbst keine Daten (wie zum Beispiel im Zusammenhang mit sogenannten „Cookies“ oder über Google-Analytics) im Zusammenhang mit dem Besuch und / oder der Nutzung unserer Webseite durch Sie. Mit dem Besuch und / oder der Nutzung unserer Webseite werden Daten von folgenden Internetdiensten / -dienstanbietern erhoben (sogenannte Server-Logfiles):

  • Ionos / 1&1 (Montabaur, Deutschland) als Web-Host: Aufgrund von Datenschutzrichtlinien zu personenbezogenen Daten werden die IP-Adressen der Aufrufer in den Log-Dateien anonymisiert.
  • Google Maps (USA)

Zu diesen Serverlogfiles können Adresse und Name der abgerufenen Webseiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und im Regelfall IP-Adressen und der anfragende Provider gehören. Die Serverlogfiles können zum einen zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt werden, z. B., um eine Überlastung der Server zu vermeiden (insbesondere im Fall von missbräuchlichen Angriffen, sogenannten DDoS-Attacken) und zum anderen, um die Auslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen.

Seitens der Arztpraxis wurde diesen Internetdiensten / -dienstanbietern keine oder keine über das gesetzlich zugelassene und damit allgemein im Internetverkehr übliche Maß hinausgehenden Berechtigungen zur Datenerhebung erteilt. Verantwortlich für den Datenschutz sind diese Dienstanbieter. Widerspruch gegen die Erhebung, Nutzung, Speicherung und Weitergabe dieser Daten kann durch Sie nur bei diesen Internetdiensten / -dienstanbietern eingelegt werden.

Nutzung des Tools Medatixx für die telefonische Krankschreibung

Unsere Arztpraxis bietet die Möglichkeit einer telefonischen Krankschreibung an, bei der das Tool Medatixx genutzt wird, um Kontaktdaten zu erfassen und die Krankschreibung zu organisieren. Im Rahmen der Nutzung dieses Tools gelten folgende Datenschutzbestimmungen:

  1. Zweck der Datenverarbeitung:

Das Tool Medatixx wird ausschließlich dazu verwendet, personenbezogene Daten wie Name, Telefonnummer und gegebenenfalls weitere Kontaktdaten zu erfassen, die für die Kontaktaufnahme und Durchführung der telefonischen Krankschreibung notwendig sind.

  1. Erhobene Daten:

Über Medatixx werden folgende Daten erfasst:

  • Name
  • Telefonnummer
  • Weitere optionale Kontaktdaten (falls erforderlich)

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie zur Erfüllung des Behandlungsvertrages zwischen Patient und Arztpraxis notwendig ist.

  1. Datensicherheit:

Die erhobenen Daten werden in Medatixx sicher verarbeitet und gespeichert. Medatixx verpflichtet sich, die gesetzlichen Anforderungen zum Datenschutz einzuhalten und gewährleistet einen hohen Schutz der übermittelten Daten.

  1. Datenweitergabe:

Die im Rahmen der telefonischen Krankschreibung erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich von unserer Arztpraxis verarbeitet.

  1. Speicherdauer:

Die personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Durchführung der Krankschreibung und die Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten notwendig ist.

  1. Rechte der Betroffenen:

Patienten haben das Recht:

  • Auskunft über die von ihnen gespeicherten Daten zu erhalten.
  • Unrichtige Daten korrigieren zu lassen.
  • Die Löschung der Daten zu verlangen, soweit dies im Rahmen gesetzlicher Vorgaben möglich ist.
  1. Widerruf und Widerspruch:

Der Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch Medatixx kann jederzeit widersprochen werden. In diesem Fall kann jedoch die telefonische Krankschreibung nicht durchgeführt werden.

Verwendung von Doctolib zur Terminverwaltung

Für die Organisation und Verwaltung von Terminen nutzen wir den Dienst Doctolib, ein Terminmanagementsystem der Doctolib GmbH, Mehringdamm 51, 10961 Berlin. Doctolib wird dabei im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO für uns tätig.

Bei der Buchung eines Termins über Doctolib werden personenbezogene Daten wie Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Hausarzt, Krankenkassenstatus, überweisender Arzt, Besuchsgrund und Terminhistorie verarbeitet. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Behandlungsvertrag) sowie, bei der Nutzung von Erinnerungsfunktionen (z. B. SMS/E-Mail-Erinnerungen), auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Doctolib speichert die Daten ausschließlich innerhalb der EU und verpflichtet sich zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze. Eine kommerzielle Nutzung oder Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Zudem ist Doctolib zur Wahrung der ärztlichen Schweigepflicht nach § 203 StGB verpflichtet.

Bitte beachten Sie ergänzend auch die Datenschutzhinweise von Doctolib.

Drittanbieter und Tools

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Rechte der betroffenen Person

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen.
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Dezember 2024.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.